Farbe schafft Stimmung. Farbe ist Emotion in sichtbarer Form; sie lässt uns fühlen, was Worte oft nicht ausdrücken können.
In meiner Arbeit als Künstlerin und Farbberaterin bei Meijer Colors@Home erlebe ich täglich, wie stark Farben unser Erleben beeinflussen. Ein Raum kann noch so schön dekoriert sein, aber erst die richtige Farbe vermittelt ein wirklich gutes Gefühl. Sie verbindet. Dann atmet der Raum.
Farbe ist Gefühl
Für mich ist Farbe eine Sprache.
Rot steht für Energie, Mut und Leben. Grün steht für Frieden, Wachstum und Ausgeglichenheit. Und gerade die Spannung zwischen ihnen macht ein Bild interessant. Ohne Kontrast gibt es keine Tiefe, keine Geschichte. Ich liebe diese Gegensätze, Farben, die sich gegenseitig herausfordern und verstärken.
Rot und Grün sind meine persönlichen Favoriten: Komplementärfarben, die sich gegenseitig aufwerten. Sie müssen nicht gleich zu feurigem Rot und Apfelgrün greifen, als würden Sie mitten in einem Weihnachtsfenster wohnen. Es gibt so viele wärmere Farbtöne, die von Rot und Grün abgeleitet sind und Ihr Zuhause vom ersten Moment an umarmen werden. Denken Sie an das tiefe Rotbraun, auf dem Ihre Augen ruhen möchten, oder das Graugrün, das an Naturstein erinnert. Farben, die sanft atmen und Atmosphäre schaffen, ohne aufdringlich zu sein.
Gemütlich. Wohnlich. Warm. Zusammen erzeugen sie eine natürliche Spannung, einen Rhythmus. Oft füge ich subtil eine leuchtende Farbe hinzu, zum Beispiel in Form eines Wohnaccessoires. In meinen Colored Angels-Kollektionen spielt dieser Kontrast oft eine Schlüsselrolle. Er lässt den Blick schweifen und lässt die Arbeit atmen.
Ich zeige Ihnen einige schöne Farbkombinationen, die zeigen, dass die Rot-Grün-Kombination viele Variationen hat.

Warum wir oft auf Nummer sicher gehen
Dennoch merke ich jeden Tag, dass auch Farbe spannend ist.
Viele Menschen lieben Farben, entscheiden sich aber letztendlich für die sichere Variante. Taupe, Beige, Grau – Farbtöne, die „immer gut gehen“. Ehrlich gesagt errate ich es meist schon, wenn jemand hereinkommt.
Doch sobald ich weiter frage, passiert etwas Schönes.
Es stellt sich heraus, dass sie tief im Inneren Farben lieben. Sie zeigen Pinterest-Bilder voller satter Farbtöne, warmer Wände und kräftiger Details. Farben, die genau das ausstrahlen, wonach sie suchen.
Irgendwo wissen sie also, was ihnen gefällt, sie trauen sich nur noch nicht, es zu tun.
Farbe erfordert Mut. Sie ist ehrlich. An einer tiefgrünen Wand oder einem leuchtend roten Kunstwerk kommt man nicht vorbei. Sie löst etwas aus. Und genau deshalb zögern Menschen manchmal.
Ich sage oft schmunzelnd: „Du solltest das Haus für eine Weile verlassen und erst wiederkommen, wenn es neu gestylt ist.“
Erst dann sehen Sie, was Farbe mit Ihnen macht, wie Wärme, Tiefe und Charakter plötzlich zusammenkommen.
Farbe, die zu Ihnen passt
Bei der Farbauswahl müssen Sie nicht zwangsläufig grelle Farbtöne verwenden.
Es geht darum, Farben zu wählen, die zu Ihnen passen. Schauen Sie sich einfach Ihre Kleidung an: Was tragen Sie am liebsten?
Mode und Innenarchitektur sind enger miteinander verbunden, als viele denken. Was Sie tragen, sagt etwas über Sie aus, und bei Ihrer Inneneinrichtung ist es nicht anders. Die Farben, die Sie wählen, erzählen Ihre Geschichte ohne Worte.
Kunst und Interieur im Gleichgewicht
Ein Kunstwerk erwacht erst dann zum Leben, wenn seine Umgebung es unterstreicht. Hängen Sie einen dezenten Druck in ein warmes Interieur und der Raum strahlt Ruhe aus. Platzieren Sie einen intensiv dunklen „Black Angel“ an einer hellen Wand und er verändert die Atmosphäre völlig. Kunst muss nicht mit ihrer Umgebung verschmelzen; sie kann hervorstechen, begeistern und berühren.
Trauen Sie sich zu wählen
In jedem Interieur zeigt die Farbe, wer Sie sind.
Sie ist die Brücke zwischen Ihrer Persönlichkeit und dem Raum, in dem Sie leben. Und genau das macht Farbe in der Kunst so besonders: Sie bringt zum Ausdruck, was Sie in Ihrem Inneren fühlen.
Trauen Sie sich also, eine Wahl zu treffen.
Für Farbtöne, die bewegen. Für Kontraste, die Bewegung ins Rollen bringen.
Denn Farbe ist kein Trend.
